Ausstellung "Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?" im COSMO Wissenschaftsforum
15.03.-13.07.2023 | Dresden
OLGA präsentiert sich mit eigenem Exponat - kommt vorbei!
Was bedeutet der Klimawandel für uns vor Ort? Sterben jetzt unsere Bäume in den Wäldern und in den Parks?
Nachhaltige Ernährung für alle – geht das überhaupt? Wie können wir eine effiziente Nahrungsmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem zusammenbringen?
Wie wollen wir unsere Städte verändern? Können sie umweltfreundlicher und zugleich gerechter werden?
Kurz: Wie können wir unsere Lebensweise nachhaltig und lebenswerter gestalten?
Dresdner Wissenschaftler:innen forschen seit Jahren zum Themenfeld Nachhaltigkeit und zeigen mithilfe von mehr als zehn Ausstellungsstücken nun von Mitte März bis Mitte Juli im COSMO Wissenschaftsforum mögliche Lösungsansätze zu diesen und anderen drängenden Fragen unserer Zeit. Die Themen rangieren von Biodiversität, Klimawandel und Umweltschutz über Recycling, nachhaltige Stadtentwicklung und Bildung bis hin zu Landwirtschaft und Ernährung. Neben anschaulichen Modellen werden interaktive VirtualReality-Installationen und Displays sowie Videos zu sehen sein. Das Projekt OLGA trägt mit dem Thema Agroforst als nachhaltige Form der Landwirtschaft zur Ausstellung bei. Die Ausstellung wird über die kommenden Monate von einer Vielzahl von Veranstaltungen begleitet.
Das COSMO ist ein Ort der Begegnung für Gesellschaft und Forschung. Hier kann aktuelle Forschung aus Dresden in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten und anhand interaktiver Exponate live erlebt werden.
OLGA ist mit einem eigenen Exponat und einem Banner zum Thema Agroforstwirtschaft vertreten. Kommt noch bis 13.07.2023 vorbei und schaut es Euch an!
Mehr Info
Kochpraxis mit Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung
Dresden | 03.07.2023
Einladung zum "Bio kann jeder"-Workshop in Kooperation mit Nahhaft e. V.
Anfang Juli laden wir in Kooperation mit dem Nahhaft e. V. zu einem praktischen Workshop ein, wie sich regionale Hülsenfrüchte besser in die Kita- und Schulverpflegung integrieren lassen. Wir werden Wissenwertes zu den "Alleskönnern", wie Bohnen, Erbsen und Linsen, hören und vielfältige Zubereitungsarten kennenlernen und auch selbst ausprobieren. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Mehr Info