Downloads
Downloads
Project fact sheet (pdf, 1 MB)
Communication strategy (German) (pdf, 1.7 MB)
Project poster DIN A0 (German) (pdf, 2 MB)
Projektposter Agroforstforum 2023 Freiburg (German) (pdf, 1,2 MB)
PROBST, J. D. (2023): Untersuchung der Auswirkung von hoch anstehendem Grundwasser auf das Wachstum von Hybrid-Pappeln am Beispiel der Sorten Fritzi Pauley und Max3. Masterarbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Fachbereich Forstwissenschaften, Professur Forstbotanik. Betreuung: Prof. Dr. Doris Krabel
PETERMANN, M. (2023): CO2-Zertifizierung von Agrarholz-Anbau - ein mögliches Finanzierungsinstrument? Bachelor-Arbeit an der TU Dresden, Faktultät Umweltwissenschaften, Fachbereich Forstwissenschaften, Professur Forstbotanik. Betreuung: Prof. Dr. Doris Krabel.
STUHLBERG, J. A. (2023): Einfluss auf die Strukturvielfalt und Beitrag zum Biotopverbund von Kurzumtriebsplantagen in Kulturlandschaften und an Fließgewässern in Sachsen und Brandenburg. Masterarbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Fachbereich Forstwissenschaften. Professur Biodiversität und Naturschutz. Betreuung: Dr. Sebastian Dittrich, M.Sc. Michaela Hildebrand.
THEPPHACHANH, S.; STAMM, J. (2022): Development of transient habitat modeling for stream Macrozoobenthos. River Research and Applications,1–13.
BARMBOLD, Kachina; GROTH, Jonna Perline (2022): Nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen im Raum Dresden - Wirkungsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung von Agrarholzstrukturen auf Gewässerrandstreifen und kleinen Agrarflächen. Forschungsbericht an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Fachbereich Forstwissenschaften, Professur Forstbotanik. Betreuung: Prof. Dr. Doris Krabel
RABE VON PAPPENHEIM, Carla (2022): Auswirkungen von Agroforstsystemen der gemäßigten Zone auf Biodiversität und Hydrologie in Agrarlandschaften (Literaturanalyse). Projektarbeit an der TU Dresden, Fachbereich Forstwissenschaften. Professur Biodiversität und Naturschutz. Betreuung: M.Sc. Michaela Hildebrand.
BRÄUNEL, Maximilian (2021): Verbesserung des ökologischen Zustands von Fließgewässern in Agrarlandschaften - Entwicklungs- und Bewirtschaftsungskonzept für Gewässerrandstreifen am Beispiel des Kaltenbachs in Plauen im Vogtland. Studentische Arbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften im Masterstudiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement. Betreuung: Dr. Sebastian Dittrich, M.Sc. Michaela Hildebrand.
HERZIG, Marie, SCHWARZ, Lena (2021): Etablierung von Gehölzen zur Verbesserung des ökologischen Gewässerzustandes - Analyse zum Flächenpotenzial in der Stadt Dresden und umgebenden Landkreisen (GIS-Auswertung). Studentische Arbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften im Masterstudiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement. Betreuung: M.Sc. Michaela Hildebrand, Dipl.-Forstw. Norman Döring.

We support actors in the cultivation, processing and marketing of products from regional legumes. We want to raise awareness among consumers in the Dresden region of legumes as a healthy, nutrient-rich and climate-friendly alternative to common cereals. For this purpose, there are information cards on individual varieties of legumes and recipes that are worth trying out.
Fact sheets regional legumes (all in German!)
Fact sheet field bean (pdf, 500 kb)
Fact sheet pea (pdf, 580 kb)
Fact sheet lentil (pdf, 570 kb)
Fact sheet lupin (pdf, 400 kb)
Fact sheet soy (pdf, 530 kb)
Delicious recipes with regional pulses (pdf, 1.8 MB) (German)