Sächsische Linsen - Das Gute liegt so nah
28.08.2025

Es gibt Drehtage, die rauschen einfach vorbei – und dann gibt es die, die bleiben im Kopf. Unser Linsenfilm gehört eindeutig zur zweiten Sorte.
Begleiten Sie uns in die Küche von Thomas Marbach, Anstalt für Koch- und Lebensmittelkultur bei Leipzig, wo dampfende Töpfe, klackernde Messer und der Duft frischer Kräuter die Bühne für ein ganz besonderes Gericht bereiten: Linsen Pojarski. Was als einfaches KEINREZEPT begann, wurde schnell zu einer Liebeserklärung an die unscheinbare Linse.
Weiter geht’s aufs Feld zu Patricia Tanneberger ins Erzgebirge. Hier erwartete uns kein Feld mit einer Monokultur, sondern ein bunter Mix aus verschiedenen, teils sehr alten wiederentdeckten Sorten. Zwischen Leindotter wächst die Linse heran, diesmal auch zwischen anderen Unkräutern wie die Distel. Von der zarten Pflanze bis zur mühsamen Handarbeit beim Reinigen: Hier sehen Sie, wieviel Hingabe in jeder Packung steckt.
An den zwei Tagen haben wir nicht nur Aufnahmen gesammelt, sondern Geschichten, Begegnungen und Eindrücke, die unseren Film tragen sollen. Die Reise der Linse – vom Acker in die Küche – ist eine Geschichte voller Leidenschaft, Handwerk und Genuss. Und wenn Sie den Film gesehen haben, hoffen wir, dass Sie nicht nur Appetit bekommen, sondern auch ein Stück dieser Begeisterung schmecken, die wir an diesen Tagen erlebt haben.