Downloads
Downloads
THEPPHACHANH, S.; STAMM, J. (2022): Development of transient habitat modeling for stream Macrozoobenthos. River Research and Applications,1–13.
BARMBOLD, Kachina; GROTH, Jonna Perline (2022): Nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen im Raum Dresden - Wirkungsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung von Agrarholzstrukturen auf Gewässerrandstreifen und kleinen Agrarflächen. Forschungsbericht an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Professur für Forstbotanik. Betreuung: Prof. Dr. Doris Krabel.
RABE VON PAPPENHEIM, Carla (2022): Auswirkungen von Agroforstsystemen der gemäßigten Zone auf Biodiversität und Hydrologie in Agrarlandschaften (Literaturanalyse). Projektarbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Lehrstuhl Biodiversität und Naturschutz. Betreuung: M.Sc. Michaela Hildebrand.
BRÄUNEL, Maximilian (2021): Verbesserung des ökologischen Zustands von Fließgewässern in Agrarlandschaften - Entwicklungs- und Bewirtschaftsungskonzept für Gewässerrandstreifen am Beispiel des Kaltenbachs in Plauen im Vogtland. Studentische Arbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften im Masterstudiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement. Betreuung: Dr. Sebastian Dittrich, M.Sc. Michaela Hildebrand.
HERZIG, Marie, SCHWARZ, Lena (2021): Etablierung von Gehölzen zur Verbesserung des ökologischen Gewässerzustandes - Analyse zum Flächenpotenzial in der Stadt Dresden und umgebenden Landkreisen (GIS-Auswertung). Studentische Arbeit an der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften im Masterstudiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement. Betreuung: M.Sc. Michaela Hildebrand, Dipl.-Forstw. Norman Döring.

Wir unterstützen Akteure beim Anbau, der Verarbeitung und Vermarktung von Produkten aus regionalen Hülsenfrüchten (auch Leguminosen genannt). Bei den Konsument:innen in der Region Dresden wollen wir Hülsenfrüchte als gesunde, nährstoffreiche und klimafreundliche Alternative zu gängigen Getreidesorten bekannter machen. Hierzu gibt es Infokarten zu einzelnen Sorten von Leguminosen und Rezepte, die es sich auszuprobieren lohnt.
Infokarten regionale Hülsenfrüchte
Infokarte Ackerbohne (pdf, 500 kb)
Infokarte Erbse (pdf, 580 kb)
Infokarte Linse (pdf, 570 kb)
Infokarte Lupine (pdf, 400 kb)
Infokarte Soja (pdf, 530 kb)
Leckere Rezepte mit regionalen Hülsenfrüchten (pdf, 1,8 MB)