Urbane Landwirtschaft und regionale Ernährung

OLGA denkt Naturschutz, Ernährung und regionale Wertschöpfung zusammen und versucht, Initiativen und Menschen, die Produktion, Verarbeitung, Vermarktung und Konsum von regional nachhaltigen Lebensmitteln in der Region Dresden zu unterstützen und zu vernetzen, um so eine gemeinsame regionale Wertschöpfung zu fördern und entsprechende Strukturen zu etablieren. Durch verschiedene Veranstaltungsformate wird die Fachöffentlichkeit aber auch die breite Bevölkerung in den Prozess des Bewusstwerdens über die eigene Region und ihre Potenziale und Ressourcen eingebunden.
Wo können regionale Wertschöpfungskreisläufe geschaffen bzw. optimiert, Akteure entlang der Wertschöpfungskette vernetzt und allgemein Kooperationsstrukturen für die Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und den Konsum von regionalen Produkten, insbesondere Hülsenfrüchte, geschaffen bzw. unterstützt werden?
Welche regionalen Geschäfts- und Finanzierungsmodelle braucht es, damit regionale Kooperationsstrukturen langfristig handlungsfähig bleiben?
Wie kann das öffentliche Bewusstsein für regionale Produkte in der Land- und Ernährungswirtschaft nachhaltig erhöht werden?
Im Modul 2 werden folgende Aktivitäten durchgeführt:
- Analyse der landwirtschaftlichen Nutzung früher und heute in der Region Dresden und Charakterisierung der landwirtschaftlichen Typik
- Umfrage zur Angebotssituation regionaler Produkte in Gastronomie & Co.
- Analyse von regionalen Wertschöpfungspotenzialen
- Erarbeitung von Leitlinien für regionale Erzeugung und Vermarktung in der Region Dresden
- Förderung bestehender und neuer regionaler Wertschöpfungsketten: Unterstützung regionaler Akteure bei der Vernetzung und bei der Entwicklung von neuen regionalen Produkten und deren Vermarktung