News
März 2023
Stellenausschreibung! Bewerbt Euch bis 23.04.2023
LfULG ruft Landwirte zur Teilnahme am LeguNet auf!
Februar 2023
Ausstellungseröffnung "Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?" im COSMO Wissenschaftsforum
DMPL- Innovationsforum "Power-Eiweiß aus Sachsen"
Januar 2023
OLGA Promotion Aktion: Regionale Hülsenfrüchte meet Marktschwärmer
Wettbewerb: Auf die Plätze! Citizen Science in Deiner Stadt!
OLGA Promotion Aktion: Regionale Hülsenfrüchte meet Marktschwärmer
Fachartikel veröffentlicht: Development of transient habitat modeling for stream Macrozoobenthos
Dezember 2022
Agroforst Pioniere für Dresden und Umland gesucht!
November 2022
Modellprojekte für neues Landwirtschaften gesucht!
Newsletter des Stadt-Land-Plus Programms veröffentlicht!
Oktober 2022
Ölmühle Moog sucht innovative Ideen für Landwirtschaftsprojekte
September 2022
Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2022 in Leipzig
Workshop zur Verwendung von regionalen Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung
Erbsen, Linsen, Ackerbohnen tanzten beim Kraftwerk Mitte Fest 2022
August 2022
Projekt OLGA in mdr-Beitrag über Agroforstwirtschaft
Juli 2022
Was geht "nachhaltig" in Dresden?
Juni 2022
Südpark Dresden: Reallabor für urbane Landwirtschaft?
Mai 2022
Förderung für Agroforst-Modellflächen im Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe"
DeFAF-Agroforst-Akademie mit eigener Website!
Bring Dich ein in den Dialog zu Ernährungssystemen!
Mitarbeiter:in für das Projekt OLGA gesucht!
April 2022
Fläche sucht SoLawi!
März 2022
Knowledge for Future
eku Zukunftspreis 2022
Februar 2022
Vorankündigung: Jetzt zur Agroforst-Akademie anmelden!
Freistaat Sachsen beschließt Maßnahmen zur EU-Agrarförderung 2023-2027
Dezember 2021
Gemeinsam für nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Oktober 2021
Reger Austausch beim Verbundtreffen in Tharandt
Online-Session "Der Green Deal und die sächsische Landwirtschaft" auf Youtube
September 2021
OLGA Projektvideo
Einfluss von Agrarholzplantagen auf benachbarte Fließgewässer
Juli 2021
OLGA-Partner treffen sich mit Landwirt Domin
Juni 2021
Sachsen etabliert Kompetenzzentrum für Ökolandbau
Potenzial für Agrarholzanbau auf kleineren Flächen um die 4 ha
Bundestagsbeschluss: Agroforstsysteme als Öko-Regelung nun auch auf Grünland
Mai 2021
Ideen für eine regional nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft gesucht
April 2021
Bioökonomie: Innovative Modellbetriebe gesucht!
Januar 2021
OLGA-Team besichtigt Agrarholzplantage
Dezember 2020
SMEKUL startet Mehrwert-Initiative "Nachhaltig aus der Krise"
Mehr Regional und Bio in Sachsen?
2. OLGA Verbundtreffen am 01.12.2020
23 / 42